Wir glauben, dass Grenzen für die Regulierung notwendig sind, aber manchmal können Grenzen beim Wein zu Engstirnigkeit führen. Stellen Sie sich das einmal so vor: Vor vielen tausend Jahren wurden die besten Weine der Vergangenheit von normalen Handwerkern hergestellt, die in den Wald gingen und wilde Beeren - Trauben - pflückten und daraus einige der wertvollsten Kunstwerke vinifizierten, die die Welt je gesehen oder getrunken hat. Man sagt, dass man sich den Wein nicht aussucht, der Wein wählt einen aus. Kobie van der Westhuizen und Tertius Boshoff versuchten ihr Bestes, um dem Sog der Weinberge zu widerstehen, und studierten Buchhaltung bzw. Zahnmedizin. Doch bei dem Familienunternehmen Stellenrust wurden Tabellenkalkulationen und Sichelsonden bald gegen Scheren und Fässer ausgetauscht. ArtiSons war zunächst ein kreativer Spielplatz für die Familie. Fast ein Jahrzehnt nach ihrem Einstieg bei Stellenrust konnten sie kleine, experimentelle Chargen aus erstaunlichen Lagen und alten Weinbergen so natürlich und naturgetreu wie möglich herstellen. Bei ArtiSons ist kein Platz für Engstirnigkeit, es geht darum, Weine ohne Grenzen zu schaffen.