Der Erntezeitpunkt lag im Durchschnitt etwa zwei Wochen später, was auf die ungewöhnlich kalten und nassen Bedingungen im Frühjahr, die den Knospenausbruch verzögerten. Die reichlichen Regenfälle hielten bis in den Frühsommer an.Dies führte zu einem größeren Blätterdach der Reben und erforderte zusätzliche Mittel zur Steuerung des kräftigen Wachstums. Die Blüte verlief weitgehend gleichmäßig und der Fruchtansatz war gut, was auf eine reiche Ernte hoffen lässt. Die Temperaturen zu Beginn der Vegetationsperiode waren kühl bis mäßig und erwärmten sich allmählich zur Reife hin. Bemerkenswert waren die fehlenden Hitzewellen, die normalerweise im Februar und März auftreten. Dies bedeutete, dass die Wasserressourcen weniger strapaziert wurden und die Trauben wenig bis keinen Sonnenbrand bekamen. Wir waren begeistert von den Aromen bei der Verkostung zur Ernteentscheidungen. Die Beeren hatten eine weiche Schale, strotzten vor Geschmack, lebhafter Frische und einer kräftige Tanninstruktur. Die Weinlese begann in der zweiten Februarwoche und wir waren für den Rest der Saison mit mildem Wetter gesegnet. Die Weine dieses Jahrgangs sind farbintensiv und zeigen eine raffinierte Ausgewogenheit und Gravität. Ausgebaut für 22 Monate in 81% neuen französischen Barriquefässern.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahrgang |
WINEMAG SA |
96 Punkte |
2021 |
Vinous - Neal Martin |
94 Punkte |
2020 |
Wine Spectator |
94 Punkte |
2020 |
James Suckling |
94 Punkte |
2020 |
Tim Atkin |
96 Punkte |
2020 |
Vinous - Neal Martin |
93 Punkte |
2021 |
Greg Sherwood MW |
97 Punkte |
2021 |
Trinkempfehlung:
Passt sehr gut zu kräftigem Fleisch wie Wild, Lamm oder Rind und zu diversen reifen Käsesorten.
Zusammensetzung:
Cabernet Sauvignon 57%
Malbec 10%
Merlot 26%
Cabernet Franc 7%