Die Ernte war etwas früher als üblich und begann in der ersten Februarwoche. Der Austrieb war gleichmäßig und vollständig, was durch zwei Tage über 30 Grad Celsius Mitte September begünstigt wurde. Das Wetter zur Blütezeit war gutmütig, wenn auch ein wenig nass. Die Reifung verlief etwas ungleichmäßig. Insgesamt war das Jahr feuchter als die letzten Jahre (mit einer Jahresniederschlagsmenge von 849 mm für das Kalenderjahr 2019). Ein besonders feuchter Oktober und Januar führten zu einem starken Befall mit Falschem Mehltau, der sich in Odium und später in Botrytis verwandelte, was durch die hohe Luftfeuchtigkeit und den frühen Morgentau nicht erleichtert wurde. Diese konnten jedoch mit organischen Behandlungen zufriedenstellend in Schach gehalten werden. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in den Monaten Dezember, Januar, Februar und März entsprachen genau unserem langjährigen Durchschnitt von 25 Grad Celsius (die langjährigen Werte für Burgund in den Monaten Juni, Juli, August und September liegen bei 24,8 Grad Celsius), d. h. nach unseren Maßstäben war der Jahrgang kühler als 2019 und entsprach den berühmten Jahrgängen 2009 und 2015. Ein herausragendes Merkmal des Jahrgangs 2020 war die phenolische Reife bei geringerem Alkoholgehalt als üblich, verbunden mit einer niedrigen Zucker-Alkohol-Umwandlung bei den Gärungen. Eine äußerst positive Situation. Die Erträge waren, wie immer, sehr niedrig. Beim Pinot Noir lag er bei 3,32 t/ha (21,5 hl/ha) und beim Chardonnay sogar bei 2,68 t/ha (16,9 hl/ha). Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Mineralität und Salzigkeit aus. Ein sehr spannendes Ergebnis trotz der wetterbedingten Herausforderungen. Mit wenig Hautkontakt, schonendere Extraktion und dem wilden Hefestamm namens Hamilton Russel Sauvage vergoren. Der Ausbau erfolgte für 10 Monate in französischen Eichenholzfässern, 25% als Erstbelegung, 25% als Zweitbelegung, 25% als Drittbelegung und 8% als Viertbelegung.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahrgang |
Robert Parker |
90 Punkte |
2019 |
Vinous - Neal Martin |
91 Punkte |
2019 |
Tim Atkin |
96 Punkte |
2020 |
Robert Parker |
92 Punkte |
2020 |
Wine Spectator |
90 Punkte |
2020 |
Tim Atkin |
95 Punkte |
2021 |
James Suckling |
93 Punkte |
2021 |
Decanter |
96 Punkte |
2021 |
Trinkempfehlung:
Passt ideal zu kräftigen Fleischspeisen wie Wild, Lamm oder Rind.
Zusammensetzung:
Pinot Noir 100%