Diesel Pinotage, sicherlich ein ungewöhnlicher Name für einen Wein. Dieser erklärt sich jedoch sehr schnell, wenn man die Geschichte dahinter kennt. Diesel war der Name von Beyers Truters, Besitzer von Beyerskloof, Hund und ein geliebter und treuer, stetiger Begleiter seines Herrn. Der Hund war nicht nur im Weinberg, sondern im Keller oder neben dem Schreibtisch zu finden. So war es für Beyers Truter klar, seinen besten Wein nach seinem besten Freund zu benennen. Die Trauben für den Beyerskloof Diesel Pinotage stammen von Bushvine Reben. Eine Erziehungsart, die in Südafrika speziell bei Pinotage häufig Anwendung findet. Der Fermentationsprozess ging über 5 Tage in offenen Fässern bei einer durchschnittlichen Temperatur von 26 Grad Celsius vonstatten. Alle 2 Stunden wurde die Maische dabei niedergedrückt. Die malolaktische Gärung fand danach in Edelstahltanks statt. Für die 20-monatige Reifung kamen neue französische Eichenfässern zum Einsatz. Von den 300 gefüllten Fässern wurden am Ende nur die besten Fässer für den Diesel Pinotage ausgewählt.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahrgang |
Robert Parker |
92 Punkte |
2019 |
Vinous - Neal Martin |
94 Punkte |
2018 |
Platter's |
4.5 Sterne |
2021 |
Robert Parker |
92 Punkte |
2021 |
Trinkempfehlung:
Er passt gut zu Dry Aged Rib Eye am Knochen, Lammhaxen und würzigen indischen Currys.
Zusammensetzung:
Pinotage 100%