Phoenix steigt auf. Das Jahr 2018 war geprägt von der schlimmsten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen und brachte einige große Herausforderungen mit sich. Nach der trockensten Dreijahresperiode (2015-2017) in der jüngeren Geschichte waren die Wasserressourcen im Westkap auf einem historischen Tiefstand, was die Wasservorräte unter immensen Druck setzte und zu strengen Wasserrationierungen führte. Zu Beginn der Vegetationsperiode wurde die Wasserzufuhr aus dem Berg River Water Scheme auf fünfundvierzig Prozent der üblichen Zuteilung und im Dezember auf zwanzig Prozent reduziert. Niedrige Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr und begrenztes Wasser für die Bewässerung führten zu einer reduzierten Wuchskraft und Größe. Ungewöhnlicher Regen und niedrige Temperaturen im Oktober und November unterbrachen den Fruchtansatz und reduzierten Anzahl und Größe der Beeren. Der Erntezeitpunkt war normal und begann am 2. Februar und dauerte ohne Unterbrechung bis zum 27. Februar. Es war demütigend zu sehen, wie gut unsere Weinberge unter diesen anhaltenden Trockenheitsbedingungen zurechtkamen. Bemerkenswert ist die geringe Beerengröße dieses Jahrgangs; im Durchschnitt waren die Beeren je nach Sorte fünfundzwanzig Prozent kleiner als die der anderen Sorten und lagen größtenteils unter einem Gramm pro Beere, was zur Konzentration beitrug. Ausgebaut für 22 Monate in 69% neuen französischen Bariquefässern.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahrgang |
Tim Atkin |
96 Punkte |
2017 |
Robert Parker |
94 Punkte |
2018 |
Trinkempfehlung:
Passt sehr gut zu kräftigem Fleisch wie Wild, Lamm oder Rind und zu diversen reifen Käsesorten.
Zusammensetzung:
Cabernet Sauvignon 58%
Merlot 17%
Malbec 14%
Cabernet Franc 11%