Für das Weinmachen und den Keller sind Rudiger Gretschel und seit 2011 auch Ryan Mostert federführend verantwortlich. Im Zentrum des südafrikanischen Weinbaus werden hier exzellente Sauvignon Blancs, Syrah und Bordeaux-Blends vinifiziert. Dabei immer mit der fein abgestimmten Mischung aus Herkunft und exzellenter Technik. Getreu dem Demeter-Konzept hält das Weingut auch Kühe, Enten und Hühner auf der Farm. Seit 2004 ist es auch zertifiziert. Gleichzeitig arbeitet Johan immer akribischer. Die Weinberge werden mit noch größerer Sorgfalt als früher und vor allem individueller bearbeitet, je nach Lage, Boden, Mikroklima werden Düngung, Präparate, der Kompost und Schnitt angepasst. Aus wirtschaftlichen und politischen Gründen sind nicht alle Weine als Demeter gekennzeichnet, faktisch sind es aber alles biodynamische Weine. Die Top-Weine erzielen exzellente Bewertungen im Platters Guide und Jancis Robinson schrieb begeistert über das Weingut: »My visit to Reyneke was one of the most memorable of many encounters in South Africa«. Die Trauben wurden sortiert, entrappt und die spontane Gärung fand in einer Kombination aus Betontanks und offenen Edelstahltanks statt, wobei die Technik der Gärung mit eingetauchtem Tresterhut angewendet wurde. 25 % des Weins verbrachten acht Monate in älteren Eichenfässern, danach wurde die Assemblage zusammengestellt und abgefüllt. Der begrenzte Kontakt mit Eichenholz macht diesen Rotwein schon jetzt weich und zugänglich.
Trinkempfehlung:
Passt hervorragend zu deftigen Fleischgerichten wie Wild mit Fruchtsaucen oder Grillfleisch.
Zusammensetzung:
Shiraz / Syrah
Cabernet Sauvignon