Der im Edelstahltank oder Holzfass vergorene Sekt durchläuft die zweite alkoholische Gärung in der Flasche. Die Dauer der Gärung, einschließlich der Zeit auf dem Hefesatz, muss mindestens 60 Tage und der Herstellungsprozess mindestens neun Monate einschließlich der Reifung betragen. Méthode Cap Classique (MCC) ist die Bezeichnung für Schaumwein, der nach der traditionellen Methode der zweiten Gärung in der Flasche, in der das Produkt verkauft werden soll, hergestellt wird. Es gibt Qualitätsnormen, die alle Hersteller freiwillig einhalten, abgesehen von der Mindestzeit auf dem Hefesatz (neun Monate) und Druck in Bar für die Abfüllung, die für die Verwendung von MCC auf dem Etikett vorgeschrieben sind.