Dank der Nähe zum Meer ist Südafrikas Klima rund um Kapstadt kühler, als man denkt. Die frischen Meeresbrisen wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Für den Urlauber bedeutet das, ganzjährig eine warme Fließjacke einzupacken. Auch wer in der Kapregion schon einmal baden wollte, weiß, wie kühl sowohl der Indische als auch der Atlantische Ozean rund um die Südspitze Afrikas sind. Südafrikas Qualitätsweinbau profitiert erheblich vom klimatischen Einfluss des Indischen und Atlantischen Ozeans. Die Hitze Afrikas wird ausgeglichen. Der Wechsel der Temperaturen bedingt für die Reben u. a. eine Verlängerung der Reifeperiode, ohne dass dabei der Zuckergehalt in die Höhe schießt. Das Resultat sind aromatische Trauben mit moderatem Mostgewicht und respektablem Säuregehalt was quasi Garant für eine elegante Weinstilistik ist. Die größten Herausforderungen durch den Wind sind Bodenerosion und das Abbrechen der Triebe. Bei starken Böen kann es zu großen Ertragseinbußen kommen. Aufgrund der großen Unterschiedlichkeit der Hanglagen, Höhenmeter, Sonnenausrichtung und Nähe zum Meer sind Südafrikas Weinbergslagen sehr verschiedenartig. Doch wie jeder gute Winzer weltweit wissen auch Südafrikas Farmer um die Eigenschaften ihrer Weinbergslagen und wie gute Eltern wissen auch sie, ihr jeweiliges Talent entsprechend einzuschätzen und die Meso- und Mikroklimata optimal zu nutzen.