Für viele ist der intensiv bewirtschaftete Bezirk um die Stadt Stellenbosch das wichtigste Weinanbaugebiet Südafrikas. Innerhalb der Weinbauregion Stellenbosch gibt es verschiedene Unterregionen, wobei der Helderberg aufgrund seiner Nähe zum Ozean die kälteste ist. Es ist eines der visuell dramatischsten Gebiete am Kap, wobei die Bergketten der Hottentotten-Holland und des Helderberg eine mächtige Kulisse bilden, vor der das Tal in Weinberge und schließlich an die malerische Küste der False Bay abfällt. Die hier erzeugten Weine werden stark von der kühlen Meeresbrise und den idealen Bodenbedingungen beeinflusst. Dies ermöglicht längere Reifezeiten, geringere Erträge und alle damit verbundenen Vorteile für die Produktion feiner Weine. Waterkloof liegt auf dem Schapenberg , der sich am äußeren Rand der Subregion Helderberg befindet und dem Atlantischen Ozean am nächsten liegt. Der Betrieb liegt nur knapp fünf Kilometer von der Küste der False Bay entfernt, fast im Zentrum der Umarmung der Hottentotten-Holland- und Helderberg-Berge. Waterkloof liegt an seinem tiefsten Punkt 150 m und an seinem höchsten Punkt 300 m über dem Meeresspiegel und weist unzählige verschiedene Aspekte und Variationen der Topographie auf. Diese Vielfalt wird als Vorteil angesehen, da sie mehrere unterschiedliche Terroir-Einheiten bietet. Es überwiegen kühle Südhänge, aber es gibt auch Ost- und Westhänge, die ein natürliches, geschütztes Amphitheater bilden und direkt dem kühlenden Einfluss des Atlantischen Ozeans ausgesetzt sind. Das Fehlen von Nordhängen (die mehr direkte Sonneneinstrahlung erhalten würden als unsere Süd-, Ost- und Westhänge) ermöglicht eine längere Vegetationsperiode, komplexere Aromen in den Trauben und den Verzicht auf den Kauf sonnenverbrannter Beeren im Keller.