Vor der majestätischen Bergkulisse an den Hängen des Simonsberges liegt Babylonstoren, dessen Ursprung bis ins Jahr 1692 zurückreicht. Es ist eines der am besten erhaltenen Güter im Cape Dutch-Stil und vereint die traditionsreiche Architektur mit Innovation im modernen Weinkeller. Hier entstehen elegante, ausbalancierte Weine, die ihr Terroir widerspiegeln. Bei einem Rundgang durch den Keller und die Weinberge können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der wunderschöne Garten lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Zwischen den Weinbergen der Familienfarm aufgewachsen, wollte Klaas Stoffberg zunächst Architektur studieren, doch seine Liebe zum Weinbau und sein Interesse für die Weinherstellung waren so groß, dass er an der Universität Stellenbosch ein Studium in den Fächern Weinbau und Önologie absolvierte. Anschließend sammelte Klaas Erfahrungen im amerikanischen Napa Valley und in Bordeaux in Frankreich und arbeitete für mehrere Weingüter in Südafrika, bevor er schließlich zu Babylonstoren kam. Hier lernte er seine größte Lektion: Bei der Weinherstellung ist jedes Jahr neu und anders und im Laufe der Jahre habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich auf die verschiedenen Herausforderungen einzustellen. Bei der Kreation von Wein gibt es kein abgekürztes Verfahren. Klaas Leidenschaft für die Weinherstellung spiegelt sich auch in den zahlreichen Auszeichnungen wider, die er bereits erhalten hat, aber er hat noch viele Ziele, die er erreichen möchte. Eines davon ist, mit Babylonstoren einen Platz auf der Liste der hundert besten zu bekommen.