Nachdem das Traubengut entrappt und gequetscht wurde, fand die Gärung in offenen Fermentern auf der Haut statt, wobei der Tresterhut vier- bis sechsmal täglich untergetaucht wurde, um eine optimale Extraktion von Farbe, Taninn und Geschmacksnuancen im Wein zu erhalten. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung ging es in die traditionelle Korbpresse, wo der Wein behutsam abgepresst und in Tanks aus Edelstahl geleitet wurde. Ein Teil des Weins wurde in kleine Eichenfässer gefüllt. Die malolaktische Gärung fand sowohl in Stahl, als auch in Holz statt. Der Wein wurde weder verfeinert noch gefiltert eine Klärung des Weins fand lediglich durch das Abschöpfen des Weins vom abgesetzten Sediment statt. Abschließend reifte der Wein 34 Monate lang in französischen Barriques. Nach Abschluss der Reifung wurden lediglich sechs Cabernet Sauvignon Fässer sowie drei Cabernet Sauvignon Merlot Fässer verschnitten, in Tanks aus Edelstahl gefüllt und unter dem schwarz-goldenen Reserve-Label auf die Flasche gefüllt.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahrgang |
Platter's |
4.5 Sterne |
2008 |
Tim Atkin |
93 Punkte |
2008 |
Trinkempfehlung:
Eignet sich zu einem südafrikanischen Braai.
Zusammensetzung:
Cabernet Sauvignon 100%