Die Trauben dieser traditionellen österreichischen Sorten wurden im März, gleich nach dem Sauvignon Blanc und vor dem reifen Chardonnay, in den frühen Morgenstunden gelesen. Anschliessend hatte der Traubensaft für 6 Stunden Schalenkontakt, bevor der Wein reduktiv hergestellt und zwischen 14°C und 20°C vergoren wurde. Zu 50% benutzte Diemersdal X5 Sauvignon Blanc und Riesling Hefen. Die anderen 50% der Hefen waren Oenoferm Veltliner, eine traditionellen Grünen-Veltliner Hefe aus Österreich. Nach der alkoholische Gärung reifte der Wein für 6 Monate auf der Hefe mit regelmässiger Battonage.
Bewertungen:
Name |
Punkte |
Jahr |
Platter's |
4.5 Sterne |
2017 |
Robert Parker |
86 Punkte |
2015 |
Tim Atkin |
90 Punkte |
2017 |
Trinkempfehlung:
Passt sehr gut zu sommerlichen Gerichten und Salaten. Probieren Sie diesen Wein zu Meeresfrüchten, Spargel oder Artischocken, gegrillter Hähnchenbrust oder klassisch zu einem Wiener Schnitzel.
Zusammensetzung:
Grüner Veltliner 100%